- Kelim
- Ke|lim 〈m. 6〉 oriental. Wandbehang mit gleicher Vorder- u. Rückseite u. großen, geometr. Mustern; oV Kilim [<türk. kilim „Teppich“]
* * *
Ke|lim, Kilim, der; -s, -s [türk. kilim, aus dem Pers.]:gewebter orientalischer [Wand]teppich mit einem auf Vorder- u. Rückseite gleichen Webmuster [u. Stickerei].* * *
Kelim[türkisch] der, -s/-s, Kilim, Wandbehang oder Teppich mit beidseitig gleichem Aussehen. Die verschiedenfarbigen Fäden des Schusseintrages werden nur über oder unter so vielen Kettfäden geführt, wie es das Muster verlangt, sodass an den kettparallelen Farbgrenzen Schlitze entstehen. Dementsprechend werden geometrische Muster mit rechtwinkligen Abstufungen bevorzugt. Herstellungsgebiete sind v. a. der Kaukasus, Kleinasien und die Balkanländer.* * *
Ke|lim, Kilim, der; -s, -s [türk. kilim, aus dem Pers.]: gewebter orientalischer [Wand]teppich mit einem auf Vorder- u. Rückseite gleichen Webmuster [u. Stickerei].
Universal-Lexikon. 2012.